- Unsere Partner -
Dr. Willmar Schwabesche Heimstätten-Stiftung
Die Dr. Willmar Schwabesche Heimstätten-Stiftung ist eines der Vermächtnisse von Dr. Willmar Schwabe. In den 1880er Jahren ließ der Pharmazeut sogenannte Heimstätten für Rekonvaleszenten aufbauen, um zur Genesung von Menschen beizutragen. Dazu kaufte er unter anderem das Gut Förstel und das Gut Gleesberg. Beide Anwesen sind noch heute im Besitz der Stiftung. 2018 kaufte die Stiftung das Haus Waldeck als Dritte stationäre Einrichtung und deckt mit diesen drei Einrichtungen einen erheblichen Anteil an benötigten Betreuungsplätzen im Erzgebirge ab.


Gut Förstel
Das Gut Förstel ist eine von drei stationären Einrichtungen der Dr. Willmar Schwabesche Heimstättenstiftung. Die Einrichtung ist im Ortsteil Langenberg der Gemeinde Raschau-Markersbach gelegen und bietet insgesamt 80 betreuungs-und pflegebedürftige Menschen ein Zuhause. Außerdem bietet die Einrichtung weitere Betreuungsangebote wie einen ambulanten Pflegedienst, eine Tagespflege sowie die Bereiche Betreutes Wohnen und Service Wohnen.
Gut Gleesberg
Das Gut Gleesberg ist die zweite Einrichtung, die durch die Dr. Willmar Schwabesche Heimstättenstiftung gekauft wurde und als Pflegeheim betrieben wird. Das Haus besticht durch seinen herrlichen Ausblick auf die Altstadt von Schneeberg mit ihrer St. Wolfgangskirche. Heute bietet die Pflegeeinrichtung im Rahmen ihrer stationären Pflege 65 pflegebedürftigen Menschen einen würdigen Platz zum Leben im Alter. Weiterhin gibt es vielfältige Angebote in der Tagespflege.


Förstel Akademie
Die Förstel Akademie richtet sich mit einem vielseitigen Weiterbildungs- und Workshop-Angebot an Pflegekräfte und Angehörige von pflegebedürftigen Menschen mit dem Schwerpunkt Demenz. Von Grundlagen der Validation über die Neuausrichtung von Pflegeeinrichtungen für geschützte Wohnbereiche bis hin zur individuellen Angehörigenarbeit bieten wir ein breit gefächertes Angebotsspektrum. Sie ist ein Teil der DRWS Service GmbH und dient unseren Einrichtungen als Schulungsangebot für hausinterne Fort- und Weiterbildungen.
bpa
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 13.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge.
Wir sind ein offizielles Mitglied des Verbandes und stellen mit Herrn Jens Bretschneider, einem unserer beiden Geschäftsführer, auch ein Mitglied des Vorstandes der Landesgruppe Sachsen.


VBFA
Der Verein zur Beruflichen Förderung und Ausbildung e.V. (VBFA) hat seit der Gründung im Jahr 1991 das Ziel, Menschen bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Vorhaben zu unterstützen. Zum pädagogischen Konzept des VBFA gehört das Betreiben von Berufsschulen. Aus diesem Grunde richtete der Verein 1997 Ersatzschulen in Chemnitz und Aue ein. Seit 2004 gehören zwei evangelische Berufsfachschulen für Altenpflege mit Standorten Aue und Annaberg-Buchholz dem VBFA an.
Der VBFA ist unser Partner für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau.